Wann ist eine Hypnose-Behandlung hilfreich?
Wer stolpert nicht immer wieder in die gleichen Fallen, denkt oder erlebt dieselben Muster, hängt in denselben Verhaltensweisen fest. Es fällt einem schwer, alleine aus bestehenden Routinen, auch Denkroutinen, auszubrechen, um glücklicher, zufriedener oder weniger ängstlich oder entspannter zu sein.
Wir haben teilweise verlernt, auf unser Herz oder unsere innere Stimme zu hören und vertrauen lieber unserem logischen Denken. Damit verlieren wir bisweilen den Zugang zu den in uns schlummernden emotionalen und nicht bewussten Ressourcen und das Gespür zu erkennen, was gut für uns ist. Aber speziell der Blick auf und in unsere unbewussten, automatisierten Denk- und Verhaltensmuster kann uns helfen besser zu verstehen, was uns blockiert, hemmt oder uns Grenzen auferlegt, die unsere Selbstentfaltung stören oder beeinträchtigen.
Wir müssen uns fragen, inwieweit wir in unserem Denken und Handeln von Anderen, unserem Umfeld bestimmt werden und uns auf die Suche begeben, unsere eigenen Bedürfnisse und Wünsche, aber auch Barrieren und innere Blockaden kennenzulernen.
Unzufriedenheit, Krisen, Schmerz und Niederlagen sind Teil des Lebens, sie zu überwinden bedeutet Wachstum und Reife. Auf dem Weg dorthin kann Ihnen eine Hypnose-Behandlung weiterhelfen, wenn Sie die innere Bereitschaft dazu haben.